Neuigkeiten
Wir veröffentlichen an dieser Stelle unseren monatlichen Informationsbrief gefüllt mit Hinweisen, Neuigkeiten und den Entwicklungen im Steuerwesen, die wir für Sie als wichtig erachten. Auch wenn Sie noch nicht Kunde bei uns sind, schauen Sie ruhig hier des Öfteren hinein um Ihre steuerliche Situation zu verbessern und allzeit hinreichend informiert zu sein.
Informationsbriefe 2022
Informationsbrief Juni 2022
2 Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen
3 Kinderfreibeträge bei eheähnlicher Lebensgemeinschaft der Eltern
4 Veräußerung eines mit einem „Gartenhaus“ bebauten Grundstücks
5 Entlastungsbetrag für Alleinerziehende zeitanteilig im Jahr der Heirat bzw. der Trennung
6 Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
7 Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen
und Handwerkerleistungen
Informationsbrief Mai 2022
2 Steuerentlastungsgesetz 2022
3 Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
4 Fahrtkostenersatz als Kinderbetreuungskosten
5 Weitere Anhebung des Mindestlohns und Erhöhung der Grenze für geringfügige Beschäftigung
6 Kindergeld: Krankheitsbedingte Unterbrechung bzw. Abbruch einer Ausbildung
7 Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung
Informationsbrief April 2022
2 Zufluss von Tantiemen an Gesellschafter-Geschäftsführer
3 Vorläufige Steuerfestsetzungen im Hinblick auf anhängige Musterverfahren
4 Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise
5 Keine Schenkungsteuer auf Abfindung bei Scheidung
6 Erbschaftsteuer: Billigkeitsmaßnahmen zur Lohnsummenregelung wegen der Corona-Krise
7 Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
Informationsbrief März 2022
2 Entfernungspauschale bei Nutzung verschiedener Verkehrsmittel
3 Fehlende allgemeine Registrierkassenpflicht nicht verfassungswidrig
4 Fremdübliche Zinsen auf Konzerndarlehen
5 Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
6 Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen
7 Häusliches Arbeitszimmer in einer gemeinsamen Wohnung von Ehepartnern
8 Grundsteuerreform: Steuererklärungspflichten noch in diesem Jahr
Informationsbrief Januar 2022
2 Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs bei kleineren Mängeln
3 Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen
4 Keine „Erbschaftsteuerpause“ durch Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
5 Neue Werte in der Sozialversicherung für 2022
Informationsbriefe 2021
Informationsbrief Dezember 2021
2 Steuerliche Betriebsaufspaltung bei Beteiligten minderjähriger Kinder
3 Weitere Verlängerung von Investitionsfristen im Zusammenhang mit der Corona-Krise
4 Privates Veräußerungsgeschäft: Zeitnaher Verkauf nach unentgeltlicher Übertragung
5 Ausgleichszahlungen an Nacherben
6 Steuerermäßigung nach § 35a EStG: Maßnahmen der öffentlichen Hand und Fahrbahnreinigung
7 Verbilligte Überlassung einer Wohnung
8 Steuerfreiheit bei Rentenwahl von „alten“ Lebensversicherungen
Informationsbrief November 2021
2 Kinderbetreuungskosten: Arbeitgeberzuschuss zu Kita-Beiträgen
3 Kürzung von Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung
4 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten bei geringfügigen Beträgen
5 Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben zum Jahreswechsel bei Einnahmen-Überschussrechnung
6 Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung bei Entgeltumwandlung
7 Anhebung des Mindestlohns ab 2022
8 Lohnsteuer-Ermäßigung
Informationsbrief Oktober 2021
2 Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6% verfassungswidrig
3 Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubauten: Bauantrag bis zum 31.12.2021 erforderlich
4 Privates Veräußerungsgeschäft: Verkauf einer Ferienwohnung mit Inventar
5 Aufteilung der Kosten auf teilnehmende Mitarbeiter bei Betriebsveranstaltungen
6 Wohnungsbauprämie: Anhebung der Einkommensgrenzen ab 2021
7 Privates Veräußerungsgeschäft bei Überlassung einer Wohnung an getrennt lebenden Ehegatten und gemeinsames Kind
8 Steuerliche Erleichterungen für Helfer in Impf- und Testzentren sowie in mobilen Impf-Teams
9 Corona-Hilfen: Verlängerung von Abgabefristen für Steuererklärungen auch für das Jahr 2020
Informationsbrief September 2021
2 Steuerliche Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Hochwasserkatastrophe
3 Privates Veräußerungsgeschäft: Verkauf einer selbst genutzten Wohnung einschließlich eines häuslichen Arbeitszimmers
4 Zahlungen der Krankenkassen als Beitragsrückerstattung
5 Überlassung eines Feuerwehreinsatzfahrzeugs bei „ständiger“ Bereitschaft als geldwerter Vorteil?
6 Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Informationsbrief August 2021
2 Private Nutzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen
3 Umsatzsteuer: Wohnungsvermietung und Stromlieferung
4 Unterhalt an Lebensgefährten bei BAföG-Bezug
5 Kurzfristige Beschäftigung: Verlängerung der Beschäftigungsdauer
6 PKW-Nutzung: Zuschüsse des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten des Fahrzeugs
7 Steuerberatungs- und Räumungskosten als Nachlassregelungskosten
Informationsbrief Juli 2021
2 Investitionsabzugsbetrag: Weitere Verl ngerung der Investitionsfrist geplant
3 Abzug von verteilten Erhaltungsaufwendungen im Todesfall
4 Sponsoring eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
5 Zurückbehaltung von Sonderbetriebsverm gen bei unentgeltlicher bertragung eines Mitunternehmeranteils
6 Optionsm glichkeit für Personengesellschaften zur Besteuerung wie K rperschaften
7 Bestimmung der „ortsüblichen Marktmiete“ bei verbilligter Vermietung an Angeh rige
8 Verlustverrechnungsbeschr nkung für Aktienver u erungsverluste
Änderungen Umsatzsteuer ab 1.7.21
Informationsbrief Juni 2021
2 Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse mit nahen Angehörigen
3 Erbschaftsteuerbefreiung für „Familienheim“: Verzögerte Selbstnutzung durch die Erben
4 Verrechnung von Zinsen auf Steuernachzahlungen und -erstattungen
5 Umsatzsteuer: Versandhandel wird „Fernverkauf “
6 Grunderwerbsteuer bei Erwerb von Gesellschaftsanteilen
7 Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
Informationsbrief Mai 2021
2. Corona-Krise: Weitere Verlängerung von Stundungen und Anpassung von Vorauszahlungen
3. Steuermäßigung für haushaltsnahe Diensleistungen und Handwerkerleistungen
4. Weniger Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte bei Homeoffice
5. Vorsteueraufteilung bei Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes
6. Private Kapitalerträge in der Einkommenssteuer-Erklärung 2020
Informationsbrief April 2021
2 Progressionsvorbehalt: Lohnersatzleistungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise
3 Drittes Corona-Steuerhilfegesetz: Umsatzsteuer-Satz in der Gastronomie – Kinderbonus – Verlustrücktrag
4 Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
5 Berücksichtigung von Aufwendungen bei Auslands- (praxis)semestern
6 Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
Informationsbrief März 2021
2 Sachbezug bei Teilnahme am Firmenfitness-Programm
3 Kürzung der steuerfreien Verpflegungspauschalen bei Nicht einnahme von gestellten Mahlzeiten
4 Wildtierschäden als außergewöhnliche Belastungen?
5 Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
6 Haushaltsnahe Dienstleistungen: Reinigung von Gehweg und Fahrbahn
7 Erbschaft-/Schenkungsteuer: Urenkel gelten nicht als Enkel
8 Abgabefrist für Steuererklärungen 2019 sowie Karenzzeit für Steuerzinsen werden gesetzlich verlängert
9 Prozesskosten als außergewöhnliche Belastungen: Rechtsstreit um Umgangsrecht und Unterhalt
Informationsbrief Februar 2021
1 Jahressteuergesetz 2020: Wichtige Änderungen
2 Lohnsteuerbescheinigungen 2020
3 Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2021
4 Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
5 Förderung durch Baukindergeld wird verlängert
6 Aufteilung des Gesamtkaufpreises für bebautes Grundstück
7 Umsatzsteuerliche Auswirkungen durch den Brexit
8 Erweiterung der Corona-Hilfen: Abgabefrist für Steuererklärungen
Informationsbrief Januar 2021
2 Rentenerhöhung zur Anpassung der Ost-Renten in vollem Umfang steuerpflichtig
3 Zahlung von Verwarnungsgeldern als Arbeitslohn
4 Gesetzesänderungen ab 2021
5 Übertragung von Kinderfreibeträgen bei nicht verheirateten Eltern
6 Neue Werte in der Sozialversicherung für 2021
Informationsbriefe 2020
Informationsbrief Dezember 2020
2 Erste Tätigkeitsstätte bei vollzeitiger Bildungsmaßnahme
3 Anhebung des Mindestlohns
4 Rückwirkende Rechnungsberichtigung bei „kleinen“ Fehlern zulässig
5 Künstlersozialabgabe steigt ab dem 01.01.2021 auf 4,4 %
6 Vorweggenommene Erbfolge: Zinsertrag in Rentenzahlungen
7 Straßenausbaubeiträge keine „haushaltsnahen“ Handwerkerleistungen
8 Verbilligte Überlassung einer Wohnung: Neue Regelung ab 2021
9 Keine Kürzung des Unterhaltshöchstbetrags bei Haushaltsgemeinschaft
Informationsbrief November 2020
2 Corona-Krise: Termine zum Jahresende
3 Ausschließliche Vermietung von Ferienwohnungen
4 Badrenovierungskosten bei Vermietung des Homeoffice an den Arbeitgeber
5 Pendlerpauschale und Mobilitätsprämie ab 2021
6 Lohnsteuer-Ermäßigung
7 Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben zum Jahreswechsel
Informationsbrief September 2020
2 Neuregelungen bei der Geltendmachung des Investitionsabzugsbetrags
3 Weitere steuerliche Entlastung für Familien ab 2021 geplant
4 Behinderungsbedingte Umgestaltung des Gartens keine außergewöhnliche Belastung
5 Private PKW-Nutzung: Widerlegung des Anscheinsbeweises
6 Corona-Krise: (Nochmalige) Verlängerung der Frist zur Umstellung von Registrierkassen
7 Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Informationsbrief August 2020
2 Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an verschiedenen Tagen
3 Handwerkerleistungen im Haushalt durch die „eigene“ Gesellschaft
4 Erstattung von Umzugskosten durch den Arbeitgeber
5 Corona-Krise: Corona-Steuerhilfegesetze verabschiedet
6 Corona-Krise: Schnellere Steuererstattungen durch pauschalierten Verlustrücktrag
7 Corona-Krise: Umsatzsteuersenkung vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020
Informationsbrief Juli 2020
1 Zuwendungen an von der Corona-Krise betroffene Personen
2 Schuldzinsen bei teilweiser Veräußerung eines Gebäudes
3 Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen – Bescheinigung des Fachunternehmens
4 Lohnsteuer-Pauschalierung bei Betriebsveranstaltungen
5 Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale – Unfallkosten
6 Weiterveräußerung von Veranstaltungstickets steuerpflichtig?
7 Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
8 Corona-Krise: Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket beschlossen
Informationsbrief Juni 2020
1 Corona-Krise: Weitere steuerliche Maßnahmen
2 Kein privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf einer selbstgenutzten Wohnung und kurzzeitiger Vermietung
3 Dienstwagen-Nutzung bei Homeoffice
4 Erbschaft-/Schenkungsteuer: Günstigere Steuerklasse I nur bei Erwerb vom rechtlichen Vater
5 Nutzung eines Arbeitszimmers bei Miteigentum des Ehepartners
6 Beteiligung am „Familienhaushalt“ bei doppelter Haushaltsführung eines Alleinstehenden
7 Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
Informationsbrief Mai 2020
1 Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
2 Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
3 Prozesskosten im Zusammenhang mit nachehelichem Unterhalt als Werbungskosten
4 Erschließungs- und Hausanschlusskosten: Instand – setzung eines Abwasserkanals bei Neuerrichtung eines Gebäudes
5 Rentenangleichung Ost/West nicht steuerfrei – Unzulässige Doppelversteuerung bei Renten?
Informationsbrief April 2020
1 Berücksichtigung von Schuldzinsen bei gemischt genutzter Immobilie
2 Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gegenständen: Zuordnungsfrist
3 Erbschaftsteuerbefreiung für „Familienheim“: „Unverzügliche“ Selbstnutzung durch Erben bei umfangreichen Reparaturarbeiten
4 Ordnungsmäßige Rechnungen – Anforderungen an die Leistungsbeschreibung
5 Zweitwohnung bei Auswärtstätigkeit
6 Private Kapitalerträge
Informationsbrief März 2020 - Corona Virus
1. Soforthilfe Corona (Zuschüsse)
2. Fördermittel der KfW
3. Kurzarbeitergeld
4. (Vorübergehende) Kündigung
5. Steuerliche und andere Zahlungserleichterungen
6. Weitere wirtschaftliche Maßnahmen
7. Hinweise
Informationsbrief Januar 2020
1. Sachbezugswerte 2020
2. Zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Arbeitslohn
3. Steuerliche Neuregelungen ab dem 01.01.2020
4. Krankenversicherungspflichtige Einnahmen von Rentnern ab 2020
5. Neue Werte in der Sozialversicherung ab 2020
Informationsbriefe 2019
Informationsbrief Dezember 2019
1. Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
2. Grundsteuerreform beschlossen
3. Mindestlohn ab 01.01.2020 = Euro 9,35
4. Weitere Steueränderungen ab 2020
5. Verbilligte Überlassung einer Wohnung
6. Vorsteuerabzug bei Umzugskostenerstattung an AN
7. Zurechnung eines Kirchensteuer-Erstattungsüberhängs
8. Fristverlängerung bei Umstellung von Registriekassen
Informationsbrief November 2019
2. Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben zum Jahreswechsel
3. Unbelegte Brötchen keine „Mahlzeit“
4. Grundstücksenteignung kein privates Veräußerungsgeschäft
5. Lohnsteuer-Ermäßigung
6. Antrag auf Teileinkünfteverfahren bei verdeckter Gewinnausschüttung
7. Umsatzsteuer: Neue Ausnahmen bei der SOLL-Besteuerung
Informationsbrief Oktober 2019
2. Steuerfreie Zuschüsse für Fahrten im öffentlichen Personenverkehr
3. ErbSt-Befreiung für ein Familienheim
4. Teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021 geplant
5. Zeitwertkonten-Modell bei Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
6. Kindergeld: Weiterführende Ausbildung und Erwerbstätigkeit
7. Häusliches Arbeitszimmer: Berücksichtigung von Kosten der Renovierung der Wohnung
Informationsbrief September 2019
2. Reisekosten: Fahrtkosten bei bestimmten Berufsgruppen
3. Übernahme der Kosten für die Heimunterbringung eines Elternteils
4. Keine vorweggenommenen Werbungskosten des Nießbrauchs für ein Grundstück
5. Vorsteuerabzug bei Umzugskostenerstattung an Arbeitnehmer
6. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Staaten
7. Mindern Kosten für eine Garage den steuerpflichtigen Nutzungswert bei Pkw-Überlassung?
Informationsbrief August 2019
2. Förderung des Mietwohnungsneubaues
3. Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung
4. Geplante Änderungen bei der Einkommensteuer
5. Einmalentschädigung für Dienstbarkeit bei Betriebsgrundstücken
6. Geplante Änderungen bei der Umsatzsteuer
Informationsbrief Juli 2019
2. Neue Rechtsprechung: Verluste aus Übungsleitertätigkeit
3. Abo für Pay-TV als Werbungskosten
4. Sonderausgabenabzug der Eltern: Vorsorgeaufwendungen der Kinder
5. Zahlungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer für ein Homeoffice
6. Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler
7. Aufwendungen für krankheitsbedingte Unterbringung von Angehörigen in einem Pflegeheim
Informationsbrief Juni 2019
2. Neuregelung bei „Midi-Jobs“ ab 01. Juli 2019
3. Leistungen des Arbeitgebers zur betrieblichen Gesundheitsförderung
4. Ausgleich von Totalverlusten bei Wertpapieren
5. Privates Veräußerungsgeschäft bei kurzzeitiger Fremdvermietung einer Wohnung
6. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht EU-Staaten)
7. Nachträgliche Anschaffungskosten bei Anteilen an Kapitalgesellschaften
Informationsbrief Mai 2019
2. Sonderausgabenabzug bei Spendenauflage
3. Betriebsausgabe von Gartenfesten mit Betriebsfreunden – gemischte Veranlassung
4. Prozesskosten als außergewöhnliche Belastung?
5. Vorsteuerabzug bei „verlorenen“ Anzahlungen
6. Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienst- u. Handwerkerleistungen
Informationsbrief April 2019
2. Zuschüsse zu Mahlzeiten des Arbeitnehmers
3. Unentgeltliche PKW-Nutzung durch den Ehegatten als Entlohnung bei geringfügiger Beschäftigung
4. Unentgeltlicher Erwerb eines Grundstücks und Abbruch des Gebäudes
5. Umsatzsteuerliche Zuordnung von gemischt genutzten Gegenständen zum Unternehmen
6. Private Kapitalerträge in der EST-Erklärung 2018